Was ist ChatGPT
ChatGPT ist ein künstlicher Intelligenz-Modell, das für die Generierung von Text verwendet wird. Es wurde von OpenAI entwickelt und ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen GPT-Modells (Generative Pre-trained Transformer).
Das Ziel von ChatGPT ist es, natürliche Sprache so gut wie möglich nachzubilden, indem es Texte auf der Grundlage von vorherigen Eingaben generiert. Es kann beispielsweise verwendet werden, um automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen bereitzustellen, Produktbeschreibungen zu erstellen oder sogar komplexere Aufgaben wie das Schreiben von Nachrichtenartikeln oder Romanen zu übernehmen.
Das Modell wurde anhand einer großen Menge an Texten trainiert, die im Internet verfügbar sind. Es hat gelernt, wie Wörter und Sätze in Zusammenhang stehen und wie sie in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden. Wenn es eine Eingabe erhält, analysiert es diese und verwendet sein vorheriges Wissen, um den nächsten Satz oder Absatz zu generieren.
Die Technologie, die hinter ChatGPT steckt, wird als „Transformer-Modell“ bezeichnet. Dies ist ein neuerer Ansatz in der künstlichen Intelligenz, der es ermöglicht, lange Texte auf einmal zu verarbeiten, anstatt sie Wort für Wort zu analysieren. Das bedeutet, dass das Modell in der Lage ist, die Bedeutung von Wörtern im Kontext des gesamten Satzes oder Absatzes zu verstehen, anstatt sich auf einzelne Wörter zu konzentrieren.
Kann KI Texte wirklich schreiben?
Wenn du dir jetzt die Frage stellst: Kann eine KI wirklich Texte schreiben? Dann muss ich dir an der Stelle sagen: Ja. Den Text den du bis zu dieser Passage gelesen hast, stammt aus dieser KI. Hand aufs Herz: Hättest du damit gerechnet?
Die künstliche Intelligenz, die hinter ChatGPT steckt, kann wirklich so einiges. Ich habe bereits einige Tests durchgeführt und mir insbesondere Inspirationen für neue Blogbeiträge oder Post auf Social Media geholt. Ich glaube eine solche Text-KI kann den Arbeitsalltag vereinfachen, indem es schon eine Vorarbeit leistet. Aber Achtung: ChatGPT kennt nur Inhalte bis ins Jahr 2021.
Entwickelt wurde ChatGPT von dem Unternehmen OpenAI. Diese Firma ist auch für Dall E 2 verantwortlich. Diese KI kann Bilder aufgrund von Texte eingaben generieren.
So holst du das Maximum aus dem Text heraus
Generell solltest du keine kurzen Befehle eingeben bei Chat GPT. Denn je genauer, dass du dein gewünschtes Resultat beschreiben kannst, desto besser ist das Ergebnis. Hier ein Beispiel:


Du siehst also, dass deine nächsten Instagram Beiträge nur ein paar Zeichen entfernt sind. Je genauer und spezifischer Du bist, desto besser das Ergebnis. Folgende Tipps habe ich für dich dabei:
- Bringe möglichst viel Kontext in die Anfrage, das Beispiel oben zeigt dir, wie du mit mehr Informationen näher an deinen Zieltext kommst.
- Textlänge: Je nachdem, was du schreiben willst, ist es wichtig, dass du die richtige Textlänge wählst. Generell wird dir ChatGPT kurz antworten, wenn du nicht sagst, wie viele Zeichen in dem Text stehen sollen.
- Tonalität: Soll der Text in der Du oder Sie-Form geschrieben sein? Soll der Text für Menschen ohne Vorkenntnisse geschrieben werden oder mit Fachwissen.
- Zielgruppe: Für wen ist dein Format bestimmt: Vertriebler? Coaches? Programmierer? Auch hier kannst du ChatGPT Informationen mitgeben.
- Thema: Grenze dein Thema ein und gibt ChatGPT die Information, was nicht in deinem Text vorkommen soll. Lass doch mal einen Text über Facebook verfassen, ohne die Wörter Facebook und Meta zu verwenden.
- Zweck: Bestimme den Einsatzzweck. Soll es ein LinkedIn Post werden oder eine Produktbeschreibung.
- Stell auch mal eine kreative Anfrage wie : Beschreibe aus der Sicht von Ariel der Meerjungfrau die Beziehung zu Sebastian.

Mein Fazit
ChatGPT ist eine der besten KIs, mit der ich bisher gearbeitet habe. Sich Texte erstellen zu lassen und Inspirationen zu Themen zu sammeln, war nie einfacher. Du musst aber auch wissen, wie Du die KI am besten mit Informationen fütterst. Damit erzielst du relevanten Output. Diese KI kann unseren Arbeitsalltag vereinfachen. Jedoch solltest du als Autor der Beiträge darauf achten, auch deine Persönlichkeit einzubringen. Dein Leser aus Fleisch und Blut und möchte in der Regel auch dich als Autoren im Text spüren. Sorge also dafür, dass deine persönliche Note im Text wiederzufinden ist. So schaffst du es, authentisch zu bleiben.